in puncto

in puncto
in Sachen (umgangssprachlich); betreffend; bzgl.; bezüglich; hinsichtlich; in Hinblick auf; zum Thema; wegen; in Bezug auf

* * *

in pụnc|to hinsichtlich, was ... betrifft ● \in puncto Kleidung [lat., „im Punkte“]

* * *

in pụnc|to [lat., zu: punctum, Punkt]:
in Bezug auf; hinsichtlich; was … betrifft:
in p. Sauberkeit, Sicherheit, Ordnung verstehen sie keinen Spaß;
<meist mit Gen., wenn der Fall durch ein Begleitwort des abhängigen Substantivs erkennbar wird:> in p. seines Betragens wäre noch einiges zu sagen;
in p. puncti (scherzh. veraltend; hinsichtlich der Keuschheit; kurz für: in p. puncti sexti = hinsichtlich des sechsten Gebots [der Zehn Gebote]).

* * *

In puncto; in puncto puncti
 
Die lateinische Fügung in puncto, die eigentlich »in diesem Punkt« bedeutet, wird im Sinne von »hinsichtlich, betreffend« gebraucht: In puncto Finanzierung sind noch einige Fragen offen. - Das folgende Beispiel stammt aus Robert Ruarks Roman »Der Honigsauger«: »(...) die Japaner seien plumpe Amateure in puncto Blumendekoration im Vergleich mit in Basel geborenen Schweizerinnen« (S. 360). - Die lateinische Fügung in puncto puncti ist gekürzt aus in puncto puncti sexti entstanden, was so viel bedeutet wie »hinsichtlich des 6. Gebotes [der Zehn Gebote]«. Die Fügung veraltet langsam und wird nur noch gelegentlich scherzhaft im Sinne von »was das Sexuelle betrifft« gebraucht: Sie dürfte in puncto puncti einiges zu beichten haben.
 
 
Ruark, Robert: Der Honigsauger. Übers. von Egon Strohm. Reinbek: rororo 1 647, 1973. - Dt. EA 1966.

* * *

in pụnc|to [lat., zu: punctum, ↑Punkt]: in Bezug auf; hinsichtlich; was ... betrifft: in p. Sauberkeit, Sicherheit, Ordnung verstehen sie keinen Spaß; Tatsächlich trifft es zu, dass eine gemeinsame Reise sich in p. Zusammengehörigkeit bezahlt macht (Becker, Tage 104); <mit Gen., wenn der Fall durch ein Begleitwort des abhängigen Substantivs erkennbar wird:> in p. seines Betragens wäre noch einiges zu sagen; Aufklärung in p. zwischenmenschlicher Beziehungen (MM 1./2. 7. 89, 4); *in p. puncti (scherzh. veraltend; hinsichtlich der Keuschheit; kurz für: in p. puncti sexti = hinsichtlich des sechsten Gebots [der Zehn Gebote]).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Puncto — Puncto, s. In puncto …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Puncto — Punc to, n. [See {Punto}.] 1. A nice point of form or ceremony. Bacon. [1913 Webster] 2. A term applied to the point in fencing. Farrow. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • puncto — inpunctopuncti=ingeschlechtlicherHinsicht.Im18.Jh.vonStudenten(derTheologie)abgewandeltauslat»inpunctosexti«,nämlichhinsichtlichdessechstenderZehnGeboteGottes …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • puncto — obs. var. of punto1 …   Useful english dictionary

  • puncto — punkto Die veraltete, nur noch in Österreich und in der Schweiz gebräuchliche Präposition punkto wird immer mit k geschrieben und darf nicht mit der lateinischen Fügung in puncto verwechselt werden …   Korrektes Schreiben

  • puncto banco — punto banco or puncto banco noun (Ital banco bank) a gambling game similar to baccarat • • • Main Entry: ↑punto …   Useful english dictionary

  • in puncto puncti — in pụnc|to pụnc|ti 〈geh; a. scherzh.〉 hinsichtl. des wichtigsten Punktes, d. h. der Keuschheit [lat., „im Punkte des Punktes“] * * * In puncto; in puncto puncti   Die lateinische Fügung in puncto, die eigentlich »in diesem Punkt« bedeutet, wird… …   Universal-Lexikon

  • In puncto — (lat.), hinsichtlich, in betreff. In puncto puncti (oder sexti), hinsichtlich des sechsten Gebots, d.h. in betreff der Keuschheit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • in puncto — in pụnc·to in puncto + Subst ohne Artikel ≈ in Bezug auf, hinsichtlich: In puncto Sauberkeit ist er sehr pingelig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Accĭdit in puncto quod non speratur in anno — (lat.), es geschieht (oft) zufällig, worauf man jahrelang (vergebens) gehofft hat …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”